Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 66 - Ausgabe I / 2013
Heft 66 - Ausgabe I / 2013
Walter Schilling (1930-2013) – anders glauben, leben und handeln
TITELTHEMA
03 Heinz Voigt – Gelebte christliche Nächstenliebe und Aufforderung zum sozialen Handeln
     Zum Tod des Braunsdorfer Pfarrers Walter Schilling
11 Uwe Koch – Wie „offen“ darf’s sein?
     Erinnerungen an die Offene Arbeit in der DDR – und an Walter Schilling
14 Stefan Walter – „Hätte ich ein Mietling sein sollen???“
     Walter Schilling im Konflikt mit IM „Gerstenberger“
ZEITGESCHICHTE
16 Ilko-Sascha Kowalczuk/Heinz Voigt – Der „Gegenschlag“ – ein grandioses Eigentor
     Die Opposition formierte sich immer wieder neu – Jenaer Ereignisse in 1983 müssen im Kontext gesehen
     werden
26 Rainer Erices – „Ein kaum zu lösendes Problem“
     Das DDR-Gesundheitswesen in den Bezirksarzt-Akten der Staatssicherheit
34 Thomas Purschke – Indizien sprechen für Beteiligung der Staatssicherheit
     Vor 30 Jahren: Tödlicher Autounfall des DDR-Fußballers Lutz Eigendorf
ZEITGESCHEHEN / DISKUSSION
38 Hubertus Knabe – Es wird eng
     Gregor Gysi – ein Leben mit der Stasi
40 Freya Klier – Rechtsextremismus in der DDR
     Über die Wurzeln ostdeutscher Fremdenfeindlichkeit
45 Hannelore Schreyer/Tom Fleischhauer – „Für das Leben lernen wir, das weiß heute jeder Pionier“
     Vorstellung des erstprämierten Beitrags zum Schülerwettbewerb 2012
REZENSIONEN
47 Thomas Purschke – Vom Olympiasieger zum „Sport-Verräter“
48 Heinz Voigt – Seltenheitswert in der Aufarbeitungsliteratur
50 Udo Scheer – Ulbricht und „seine“ Soldaten: Fakten und Fiktionen
  
52 IMPRESSUM
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena