Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 68 - Ausgabe III / 2013
Heft 68 - Ausgabe III / 2013
Frauen in der DDR
TITELTHEMA
03 Julia Batz – Emanzipierte Gleichberechtigung oder politisches Kalkül?
     Ein kritischer Blick auf Frauenbild und -politik in der DDR
09 Bärbel Klässner – Und es gab uns doch
     Notizen zur Frauenbewegung der DDR
13 Kathrin Stern – Die überregionale Bewegung „Frauen für den Frieden“ in der DDR
     Ein Werkstattbericht
17 Oppositionelles „Frau-sein“ in der DDR
     Gespräche mit Dorothea Fischer, Gabriele Stötzer und Andrea Wagner
23 Barbara Koelges – Von der DDR-Massenorganisation zum modernen politischen Frauenverband?
     Über die Transformation des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands
ZEITGESCHICHTE
28 Heinz Voigt – „Weg mit Ulbricht – gebt uns Freiheit und was zum Fressen!“
     Vor fünfzig Jahren wurde in Jena eine jugendliche Widerstandsgruppe zerschlagen
ZEITGESCHEHEN / DISKUSSION
35 „Das Feld der Aufarbeitung ist groß, und es gibt viel zu tun ...“
     Ein Gespräch mit Hildigund Neubert
38 Jochen Voit – Ein neuer Erinnerungsort in Erfurt
     Eröffnung der Dauerausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
     am 4. Dezember 2013 – ein Werkstattbericht
42 Thomas Purschke – Prominenter Demonstrant für Berliner Mauer-Denkmal
     Pink Floyd-Star Roger Waters protestierte für vollständigen Erhalt der East Side Gallery
45 Maria Palme – „Versöhnung ist mitten im Streit“
     Die Eröffnung des Jenaer Forschungszentrums für Versöhnung (JCRS)
47 Caritas Führer – „Wir wollten Gerechtigkeit und bekamen den Rechtsstaat“
     Gedanken zur Versöhnung in einer entchristianisierten Gesellschaft
50 Andrea Herz – Werner Nöckel (12. März 1927 – 11. September 2013)
     Nachruf auf den ersten Vorsitzenden der VOS Thüringen
REZENSION
51 Hans-Joachim Föller – Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts und seiner politischen Extreme
52 IMPRESSUM
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena