Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 86 - Ausgabe I / 2018
TITELTHEMA: 1968
Jürgen Fuchs – Einer aus meinem Haus wurde verhaftet, achtundsechzig. - S. 3
 1968 – Chronik eines Epochenjahres - S. 4
 „Das magische Jahr 1968“ - S. 6
 Ein Gespräch mit dem Journalisten und ehemaligen Botschafter František Černý
 Hartmut Carlsohn – Junge Leute zog es im Sommer 1968 nach Prag - S. 10
 Reiseprotokoll
 Utz Rachowski – Wir wollten Pilze suchen und fanden Panzer - S. 13
 1968 und meine wunderbaren Jahre mit Reiner Kunze
 Konstantin Hermann – Die Invasion in Farbe - S. 16
 Der Theologiestudent Manfred Hermann fotografierte am 21. August 1968 in Prag
 „Mittlerweile flachen die Emotionen ab“ - S. 18
 Ein Gespräch über Geschichte und Gegenwart des „Prager Frühlings“ mit dem Historiker und Zeitzeugen Jan Pauer
ZEITGESCHICHTE
Michael Kleim – „Es war Dienstag, der zweite Februar 1988 …“ - S. 22
 Eine fast vergessene Demonstration für Meinungsfreiheit und Menschenrechte in Naumburg
 Sascha Münzel – beobachten – berichten – blockieren - S. 28
 Die westalliierten Militärverbindungsmissionen im Visier der DDR-Staatssicherheit
Christopher Nehring – Von DDR-Millionären, Schmugglern und Raubkunst - S. 34
 Der Kunst- und Antiquitätenhandel im Schattenreich von KoKo und MfS
ZEITGESCHEHEN / DISKUSSION
Anna von Arnim-Rosenthal – Lebensgeschichten im Klassenzimmer - S. 40
 Die DDR-Zeitzeugenarbeit im Spannungsfeld zwischen Überwältigung, Kontroverse und Schülerinteressen
 Arian Leka – Kupfer aus Spaç für Antennen und erotische Waffen - S. 46
 Schizophrenes aus einem untergehenden Staat
REZENSIONEN
Ronny Noak – Vom „Kampf der Worte“ zum „Kampf der Taten“ - S. 50
 Eine Untersuchung über die SED-Parteischulen in Thüringen
 Daniel Börner – Feldforschung in Thüringen - S. 53
 Wie ein amerikanischer Anthropologe eine deutsche Familienchronik aufblättert
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena