Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 87 - Ausgabe II / 2018
TITELTHEMA: Sportsysteme
„Unsere Arbeit wächst kontinuierlich“ - S. 3
 Ein Gespräch mit Ines Geipel, Vorsitzende des Doping-Opfer-Hilfe e. V.
 Ralph Kaschka – Die Stasi im Sportclub Traktor Schwerin - S. 6
 Eine Volleyballerin als treue IM „Ina“
 René Feldvoß – Eishockey - S. 11
 Ein Fremdkörper im DDR-Sportsystem
 Hanns Leske – Der Wahrheit die Ehre - S. 16
 Manipulationen durch Schiedsrichter beeinflussten den DDR-Fußball entscheidend
 „Die körperlichen Folgen betreffen ein sehr breites Spektrum von Erkrankungen“ - S. 21
 Ein Gespräch mit Harald J. Freyberger, Arzt und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie
 Christoph Dieckmann – Die eigene Geschichte - S. 24
 Rede zum Eintrag der Europapokal-Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena in das Goldene Buch der Stadt Jena
ZEITGESCHICHTE
Rainer Eckert – Revolution im Regionalvergleich - S. 26
 Leipzig und Potsdam im „Deutschen Herbst“ 1989
 Florian Steger/Carolin Wiethoff – Überwachte Gesundheit - S. 34
 Das Betriebsgesundheitswesen im Bezirk Magdeburg
ZEITGESCHEHEN / DISKUSSION
Christian Kunert – Vom Rot das brennt - S. 39
 Gerulf Pannach zum 20. Todestag
 Philipp Springer – „Verschluss-Sachen“ - S. 42
 Dokumente, Fotos und Objekte aus dem Archiv der Staatssicherheit
 Uwe Gerig – Dummes Zeug - S. 48
 Die Stasi nannte mich „Reporter“
REZENSIONEN
Sebastian Hollstein – Schweigen und lachen- S. 55
 Zwei Geschichtsfilme sorgen für Gesprächsstoff
 Martin Jander – Wer erfüllt die Chronistenpflicht? - S. 58
 Fragen zur Aufarbeitung an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena