Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 59 - Ausgabe IV / 2010
Heft 59 - Ausgabe IV / 2010
THEMA
Henning Pietzsch
 Erinnerungsdiskurse der Gegenwart zur Bewältigung der Diktaturgeschichte
 
 Eckhard Jesse
 Licht- und Schattenseiten bei der Aufarbeitungsgeschichte der DDR-Diktatur
 
 Katrin Hammerstein
 Die „Jacke des Schuldigen“
 Erinnerungsdiskurse in der Bundesrepublik, der DDR und Österreich über das nationalsozialistische Erbe
ZEITGESCHICHTE
Friedhelm Berger
 Stiller Kämpfer gegen jeden Totalitarismus
 Der Dichter Horst Schumacher aus Jena
 
 Jürgen Köditz
 Erinnerungen an ein Leben im „Bilderbuch-Sozialismus“
 Arbeiterschriftsteller und Staatsfeind
 
 Heinz Voigt
 Eine Ratte hat das sinkende Schiff DDR verlassen
 Der IMV „Baron“ und der Fall Hans Borchers
 
 Henning Pietzsch
 Die Geschichte von Herrn Johannsmeier und (s)einem Denkmal
 Kriegskind, Stasihäftling, Erfolgsunternehmer und Denkmalstifter
ZEITGESCHEHEN
Jörg B. Bilke
 Die „Volkspolizei“ und die DDR-Zuchthäuser
 Dieter Winderlichs „humaner Strafvollzug“
 
 Hannelore Baier
 Die rumänische Securitate in Siebenbürgen
 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg vom 24.–26. September 2010 in Jena
 
  Daniel Börner
 Jürgen Fuchs zum 60. – ein Leben zwischen Anspruch und Wirklichkeit
 Jürgen-Fuchs-Literatur-Seminar vom 26.–27. November 2010 in Jena
 
  Manfred Wagner / Roman Grafe
 DDR-Grenzbahnhofmuseum in Probstzella eröffnet
 Erklärung zur Kritik des SED-Propagandisten Dr. Künzel
 
 Henning Pietzsch
 Roland Jahn – Nachfolger von Marianne Birthler?
REZENSIONEN
Gerold Hildebrand
 Versuchte Nähe
 Zur (Anti-)Pädagogik der Offenen Arbeit im DDR-Bezirk Gera
VERANSTALTUNGSHINWEISE 2011
 
 HORCH & GUCK
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena