Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 53 - Ausgabe II / 2009
Heft 53 - Ausgabe II / 2009
 THEMA
 
 Henning Pietzsch
 Die DDR -  ein Unrechtsstaat?
 Vom „Recht“ in der Diktatur und Unrecht der Täter
 
 ZEITGESCHICHTE
 
 Manfred Thiele
 Sowjetische Besatzungspolitik und politische Justiz nach Kriegsende in Thüringen
 Das geschah nicht zufällig
 
 Gerald Praschl
 Elke Wirth aus Plauen
 Eine kriminelle Witzerzählerin?
 
 Uwe Krähnke und Matthias Finster
 Überalterung, Beförderungsstau und Selbstrekrutierung
 Zwei MfS-Kreisdienststellen im Bezirk Karl-Marx-Stadt
 
 Daniel Börner
 Die Diktatur des Zwiebelmusters
 Oder: Der lange Kampf des Gerhard Henniger um persönliche und juristische Rehablitierung
 
 ZEITGESCHEHEN
 
 Jörg B. Bilke
 Vom Unbehagen in der Freiheit
 Daniela Dahn und ihre Auseinandersetzung mit dem Unrechtsstaat DDR
 
 Jörg B. Bilke
 Oberkirchenrat Walter Saft
 Eine verdrängte IM-Vergangenheit
 
 Roman Grafe
 Vom SED-Apparatschik zum Gewinner des Kapitalismus
 Die Erfolgsstory eines fürs Getümmel unverzichtbaren „Figürchens“
 
 Manfred Wagner
 Nicht über alles soll in Probstzella Gras wachsen
 Grenzwachturm – statt Grenzbahnhofsdenkmal
 
 Jörg B. Bilke
 Die Nachtseiten der Anna Seghers
 Unkritische Rezeption in Bad Berka/Thüringen
 
 
 REZENSIONEN
 
 Felix Tasch
 „Bausoldatenblues“
 
 Volker Strebel
 Von der Sehnsucht nach alter Größe
 
 Steffen Reichert
 Buchenwaldhäftling Nummer 67.509
 
 Jörg B. Bilke
 Weder Kain noch Abel
 
 Edwin Kratschmer
 Zauberbrunnen im Drahtverhau
 
 
 NACHRUF 
 
 Günter Ullmann, ein Rebell der staunen konnte
 
 
 LESERBRIEF
 Ehrenfried Hoffmann
 DDR war eine Diktatur und ein Unrechtsstaat
 Eine Antwort auf die DDR-Sicht des Spitzenkandidaten der Partei DIE LINKE Bodo Ramelow
 
 
 VERANSTALTUNGSHINWEIS
 Horch & Guck
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena