Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 52 - Ausgabe I / 2009
Heft 52 - Ausgabe I / 2009
 THEMA
 
 Henning Pietzsch
 Sozialismus in Deutschland
 Ein Zukunftsmodell?
 
 ZEITGESCHICHTE
 
 Baldur Haase
 Charlotte Marquardt – Kartenleserin von Suhl
 Justizverbrechen eingeplant
 
 Dietmar Ebert
 Ingeborg Maschmanns Lebenserinnerungen an ihre Jenaer Zeit
 Zeitalter der Extreme
 
 Ekkehard Schönherr
 Jenas schwieriges Wahrzeichen
 Vom Forschungsneubau zum Jen-Tower
 
 Steffen Reichert
 Unter Kontrolle!
 Strategien des MfS zur Unterwanderung des universitären Raumes am Beispiel Halle/Saale
 
 ZEITGESCHEHEN
 
 Dietmar Ebert
 Alexander Solschenizyn
 Chronist des Niederganges der russischen Nation
 
 Werner Nöckel
 Das Denkmal von Arnstadt
 „Das war nicht der Kommunismus“
 
 Manfred Wagner
 Zum Verhältnis von Kommunismus und Gewalt
 
 Roman Grafe
 Es war einmal ein deutsches Denkmal
 Der Abriss des letzten DDR-Grenzbahnhofs in Probstzella
 
 Ronald Gebauer
 Zur sozialen Lage der Opfer des SED-Regimes in Thüringen
 Eine Studie zu den sozialen Folgen der Repression unangepassten Verhaltens
 
 Gabi Rönnefarth
 Der Arbeitskreis (AK) Sprechende Vergangenheit Jena
 Teil des Aktionsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
 
 
 REZENSIONEN
 
 Edwin Kratschmer
 Die Wunde Prag
 Gottfried Meinholds Roman „Prag Mitte Transit“
 
 Baldur Haase
 Heimliche Leser in der DDR
 
 Jörg B. Bilke
 Kritischer Beobachter des DDR-Alltags
 Peter Pragal über seine elf Ostberliner Jahre
 
 Christian Dorn
 Im Land des Kohls & Ein Eisbär in Apolda
 
 Jörg B. Bilke
 Westweine durften nicht erwähnt werden
 DDR-Zensur bei allem was gedruckt wurde
 
 Udo Scheer
 Konstruktionsfehler DDR
 Weiße-Kerzen-Revolution, der Wille zur Einheit – was bleibt im gesellschaftlichen Gedächtnis? 
 
 Gerlinde Herbst
 Erinnerungen eines Historikers an seine Universitäten in Berlin und Jena
 
 
 IN EIGENER SACHE 
 
 Veranstaltungshinweise
 Jürgen-Fuchs-Gedenkveranstaltung
 Gedenkveranstaltung 17. Juni und Preisverleihung zum Walter-Scheler-Preis
 
 
 ANZEIGE 
 
 Horch & Guck
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena