Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 51 - Ausgabe IV / 2008
Heft 51 - Ausgabe IV / 2008
 THEMA
 
 Henning Pietzsch
 Herrschaft und Widerstand 
 
 Manfred Wilke
 Gegen Diktatur und Teilung 
 Die Bedeutung von Opposition und Widerstand in der DDR
 
 ZEITGESCHICHTE
 
 Wolfgang Mayer
 Die Ausreisebewegung in der DDR
 Protestform und Widerstand gegen die SED-Diktatur
 
 Bernd Sinnig
 Die Grenzübergangsstelle (GüSt) Probstzella
 Ein ganz gewöhnlicher Bahnhof in Deutschland
 
 Eberhard Wilms
 Eine Ost-West-Familiengeschichte
 Eine typisch deutsche Geschichte?
 
 Manfred Buchta
 Das Haftarbeitslager Dessau-Kochstedt 1974–1989
 
 Hanns Leske
 Tod eines Fußballers
 Das MfS und der Fall Lutz Eigendorf
 
 Peter Puff
 Der Salzsäurenebel von Jena-Nord
 Unerwarteter Bürgerprotest Ende der achtziger Jahre
 
 Helmut Müller-Enbergs
 Erfurts Aufklärertschekisten
 Die Aufgaben der MfS-Hauptverwaltung Aufklärung (HV A)
 
 Jörg B. Bilke
 Erschlagen und ertränkt in der Wolga
 Legenden um den Tod von Max Hoelz
 
 
 ZEITGESCHEHEN
 
 Jörg B. Bilke
 Wie der „rote Adler“ braun wurde
 Die Linkspartei singt nicht mehr mit
 
 Anja Zschirpe
 Die Stasi ist tot – Es lebe die Stasi
 Von „kameradschaftlichen Beziehungen“ und „schleichender Selbstzensur“
 
 Manfred Wagner
 Die Bahn-Grenzübergangsstelle Probstzella
 Grenzbahnhof der Vergangenheit ohne Zukunft
 
 Daniel Börner
 Licht und Schatten
 Politische Verfolgung an der FSU Jena – ein Tagungsbericht
 
 
 REZENSIONEN
 
 Ekkehard Schönherr
 Einheit in Frieden und Freiheit
 Über einen vergessenen Versuch, Deutschland zu vereinen
 
 Jörg B. Bilke
 Fußnote der Weltgeschichte?
 Kontroversen um einen verschwundenen Staat
 
 LESERBRIEF 
 
 Karl-Heinz Jagusch
 Vom Schönreden der SED-Diktatur
 Zum Nachdenken und Erinnern
 
 
 IN EIGENER SACHE 
 
 Schülerwettbewerb 2009 – Walter-Scheler-Preis
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena