Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 45 - Ausgabe II / 2007
Heft 45 - Ausgabe II / 2007
 THEMA
 Michael Beleites
 Auf den Spuren des Urans
 Zur Vorgeschichte des diesjährigen BUGA-Standortes in Gera und Ronneburg
 Juliane Schütterle
 "... wir haben damals gearbeitet, als wenn ich mir heute einen Westfilm ansehe"
 Frauen in der AG Wismut 1947-89
 Wolfgang Röthgens
 Verschwundene Dörfer nicht vergessen
 Wanderungen durch zerstörte Landschaften
 Baldur Haase
 "Die Schnapsampel brennt"
 Zu einer Arbeit der Gedenkstätte Amthordurchgang e.V. Gera
 ZEITGESCHICHTE
 Heinz Voigt
 "Schöne Grüße aus Berlin"
 Jens-Fietje Dwars oder die Ästhetik der inoffiziellen Mitarbeit
 Helmut Müller-Enbergs
 Das inoffizielle Netz des MfS im Kreis Greiz
 Eine Bestandsaufnahme der achtziger Jahre
 Hanns Leske
 Ein Karrierist, der die Vorteile des Systems zu nutzen wusste
 Ein später Nachruf auf die Jenaer Trainerlegende Georg Buschner
 Manfred Wagner
 "Die Härten richten sich nicht gegen unsere Klasse" 
 Gedanken zum 55. Jahrestag des Beginns der Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze
 Baldur Haase
 "Der Kandidat hat eine gute Perspektive als GI"
 Die kurze Karriere eines angehenden Topspions
 Jörg B. Bilke
 Zwischen allen Fronten
 Die Flucht des Alfred Kantorowicz
 GLOSSE
 
 Manfred Wagner
 Vorschlag zur besseren Etikettierung
 Seit dem 17. Juni 2007 gibt es in Deutschland eine neue einheitliche Linkspartei
 REZENSIONEN
 Günther Schmidt
 Aufbegehren in "bleierner" Zeit
 Eine Dokumentation zu Opposition und Repression an der Universität Jena
 Dietmar Schulze
 Jena – Bombay – Stuttgart
 Erinnerungen eines ehemaligen Jenaer Studenten
 Herbert Gottwald
 Starke Ouvertüre, schwacher Fortgang
 Ein Buch zur Umbenennungspraxis von Straßennamen
 Dietmar Schulze
 Historische Hofberichterstattung
 Eine fesselnde Innenansicht der sowjetischen Politbürokratie
 PERSONEN
 Florian Hartleb
 Ein Jahrhundertzeuge zeiht Bilanz
 Wolfgang Leonhard auf seiner letzten Vortragsreise
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena