Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 42 - Ausgabe III / 2006
Heft 42 - Ausgabe III / 2006
 THEMA
 Gabor Kiszely
 Die ungarische Revolution von 1956
 Eine kleine Chronik der wichtigsten Ereignisse
 Wiebke Janssen
 Der "ungarische Herbst" 1956 und seine Folgen
 Ein Streifzug
 Michael Ploenus
 "Konterrevolutionäre Cliquen streben zu Macht"
 Die ungarische Revolution im Spiegel der Thüringer Systempresse 1956
 Gabriel Berger
 Polen 1956  - durch die Brille meines Vaters betrachtet
 Erinnerung an eine bewegte Zeit
 Silvia Nesher
 Flucht von Ungarn nach Österreich
 Eine persönliche Episode aus dem Jahre 1956
 ZEITGESCHEHEN
 Gerd Sonntag
 Das Süffisante in der Kunst und die einsame Bilderstürmerin von Erfurt
 Unbestellter Text eines Malers
 Hanns Leske
 Erinnerungen eines alten ASK-Kämpen
 Wie ein Vorwärts-Veteran mit der Wahrheit umgeht und wie das MfS in der NVA Fußballer aussortierte
 Stefan Schäfer und Michael Ploenus
 "Das Einzige, was ich für meinen Mann noch tun kann …"
 Der Fall Günter Behm-Blancke
 Jan Schönfelder
 Hinter den Kulissen
 Wie ein Landtagsabgeordneter einst Christen ins Visier nahm
 ZEITGESCHICHTE
 Frank Döbert
 Nie gesühnte Verbrechen
 Das Jenaer Polizeibataillon 311 im Zweiten Weltkrieg, Teil II
 Erhart Neubert
 Die deutsche politische Kultur und die Revolution 1989/1990
 Eine Bestandsaufnahme
 Wolfgang Mayer
 Die politische Verfolgung von Ausreisewilligen in der DDR
 Vor 31 Jahren in Kraft gesetzt: Der MfS-Befehl Nr. 1/75
 REZENSIONEN
 Michael Ploenus
 Friedliche Revolution in der Provinz
 Die "Wende" in Neustadt an der Orla
 Dietmar Schulze
 Massengräber mit "nicht abgeholter Asche"
 Ein Totenbuch gibt Opfern ihren Namen zurück
 JUBILÄUM
 Heinz Steudel
 "Ein rechter Beschützer aller Hundeseelen …"
 Die "Ungarnszene" des Jenaer Physikerballs vom November 1956
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena