Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 37 - Ausgabe II / 2005
Heft 37 - Ausgabe II / 2005
 THEMEN
 
 Heinz Voigt
 Bücherwurm und "Terrorist"
 Josef Kneifel und der Anschlag auf das Panzermonument
 
 Prof. Dr. Eckhard Jesse
 Ich bin politischer Gefangener
 Josef Kneifel: Geltungssucht spielte bei dem Anschlag auf den Sowjet-Panzer keine Rolle
 
 SPORT/STASI
 
 Thomas Purscke
 Hans Dampf in allen Gassen
 Multitalent Bernd Stange: Trainer, Friedensbotschafter und Lügenbaron
 
 SCHULE/STASI
 Dieter Barth
 Vieles wäre uns erspart geblieben
 Einige erforderliche Bemerkungen zu "Die alten Genossen melden sich wieder"
 
 Manfred Wagner
 Unter Legende ins Dienstzimmer
 des Direktors - Die inoffiziellen MfS-Kontakte in der EIOS Wickersdorf
 
 POLITISCHE BILDUNG
 Achim Beyer
 Es gab keine Siegerjustiz
 15 Jahre Einheit - Illusionen, Realitäten, Erfolge
 
 REZENSIONEN
 Daniel Börner
 Absurde Strategie der "Befreier"
 Zu Hubertus Knabes Buch "Tag der Befreiung? Kriegsende in Ostdeutschland"
 
 Hans-Joachim Föller
 Man muss über den Stalinismus reden
 Zweiter Teil des Courtois-Schwarzbuches
 
 MfS-WESTARBEIT
 Helmut Müller-Enbergs
 Mythen- und Legendenbildung
 Die Westarbeit des MfS - Einmalige Quellenlage, trotz vieler Lücken
 
 SCHILLERJAHR
 Dr. Jörg Bernhard Bilke
 Denn er ist unser!
 Gedanken zum Schillerjahr 1955 - Der Zugriff der SED-Ideologen auf die deutsche Klassik
 
 TERRORJUSTIZ
 Baldur Haase
 Von "Hüpfemännern" und Hetzschriften
 Wie die Stasi im Jahre 1952 Staatsfeinde ersann und bestrafen ließ
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena