Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 9 - Ausgabe II / 1998
Heft 9 - Ausgabe II / 1998
 THEMEN
 Dr. Oliver Schmitt
 Prager Frühling – Hoffnung für Europa
 Die Chronik der Ereignisse bis September 1968
 Christoph Roth
 Flugblatt ’68 Okkupanten raus aus der ĆSSR
 Vielfältiger Widerstand gegen den Truppeneinmarsch
 Philipp Mosch / Heinz Voigt
 27 Monate für eine verweigerte Unterschrift
 Klaus Holtrup: Einer der wenigen mit Zivilcourage
 Doris Liebermann
 In der ganzen Gesellschaft euphorische Zustimmung
 Prager Frühling wollte das System liberalisieren
 Manfred Wagner
 Warum werden die 2000 Worte nicht bei uns gedruckt?
 Provokante Fragen von Zeissarbeitern und die SED-Reaktion
 NACHRUF
 Heinz Voigt
 Mit Freuden stets wieder den Stachel gelöckt
 Zum Tode des "alten Haudegens" Gerulf Pannach
 ZEITGESCHEHEN
 Dr. Horst Blau
 Nun macht die Malerin von ihrem Ausstellungsrecht Gebrauch
 Streit um die Rektorenporträts geht weiter
 KOMMENTAR
 Manfred Wagner
 Skurriles Kabarett in Rudolstadt
 Freispruch für Rolf-Dieter Küpper vom Vorwurf der Nötigung
 FUNDSACHEN
 Heinz Voigt
 Dornröschen sitzt im Kiefernwald
 Nicht gänzlich unvorbereitet ins militärische Leben
 LESEPROBE
 Utz Rachowski
 Großmutter, er hat den Panzer aufgehalten!
 Der zwanzigste August des Jahres neunzehnhundertachtundsechzig
 REZENSIONEN
 Dr. Oliver Schmitt
 Prag ’68 – die Vorläufer der Perestroika
 Umfangreiche neue Erkenntnisse
 Udo Scheer
 Hinter die Verhältnisse kommen
 Ingo Schulzes "Simple Storys"
 Unversehens kann sich Festlesen
 Panorama von Alltag und Herrschaft in der DDR
 Philipp Mosch
 Wie die Kirche von Unten wuchs
 Offene Arbeit in der DDR
 DDR/WAHLEN
 Frank Döbert
 Wer die Wahl hat, hat die Qual
 Wer nicht wählt, wird noch mehr gequält
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena