Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 7 - Ausgabe IV / 1997
Heft 7 - Ausgabe IV / 1997
 THEMEN
 Hartmut Rosinger
 Im Interesse eines guten Verhältnisses
 Evangelische Landeskirche, Partei und Staatssicherheit
 Andrea Herz
 Der Gläubige habe staatstreu zu sein
 Die Kirchenpolitik der SED und ihre Umsetzung durch die Stasi
 Philipp Mosch
 Trau die selbst und dem anderen etwas zu
 Im Blickpunkt: Pfarrer Walter Schilling und die Offene Arbeit in Thüringen
 ZEITGESCHICHTE
 Heinz Voigt
 Selbst Rufen und Winken war verboten
 Ort besonderer deutsch-deutscher Geschichte, das geteilte Dorf Mödlareuth
 Robert Lebegern
 Der letzte Versuch bei Blankenstein
 Waghalsiges Fluchtunternehmen im Januar 1989
 FUNDSACHEN
 "Ideologie ist eine noch größere und schlimmere Waffe"
 Wie Pfarrer Schilling in den Ruch eines Geheimdienstmitarbeiters kam
 KOMMENTAR
 Manfred Wagner
 Die Täter lachen sich bundesweit ins Fäustchen
 Justiz tut sich schwer zum Thema Zwangsaussiedlung
 REZENSIONEN
 Heinz Voigt
 Gewaltiger Machtapparat gegen die eigene Bevölkerung
 Prägnante Beschreibung der DDR-Realität 1949 bis 1989
 Udo Scheer
 Nach acht Jahren ist über vieles schon Gras gewachsen
 Bildband gegen verlassende Erinnerungen
 Philipp Mosch
 Stasi und kein Ende!
 Wer ohne Schuld, werfe den ersten Stein
 Edwin Kratschmer
 Was schreibt er im Jahre acht nach der DDR?
 Zu Lutz Rathenows "Jahrhundert der Blicke"
 RÜCKBLICK
 Udo Scheer
 Nach 15 Jahren auf der Suche nach den Wurzeln
 Symposium zur Jenaer Friedensgemeinschaft
 Immer noch stehen Antworten aus
 Internationales Autoren-Colloquium in Jena
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena