Zeitschriftenarchiv der "Gerbergasse 18"
Heft 1 - Ausgabe I / 1996
Heft 1 - Ausgabe I / 1996
 Udo Scheer
 Gegen Geschichtsklitterung
 Zwischen Waldheim und Mauerfall
 Betrachtungen zur politischen Strafjustiz in der DDR
 Polizeiliche Innenansichten zur Wende
 Eine mögliche Überlebensstrategie: Sicherheitspartnerschaft
 Auerbach: Stasi erklärte dem eigenen Volk den Krieg
 Doch Platzdasch sieht das anders, will die DDR schönreden
 
Es darf nichts unter den Teppich gekehrt werden
 Von der Notwendigkeit, sich an Domaschk zu erinnern
 
Frank Döbert
 Der Schrei nach Freiheit - zum 17. Juni 1953 in Jena
 20.000 Jenaer demonstrierten, bis die Panzer kamen
 
Ein düsteres Kapitel DDR-Geschichte
 Blick in einst streng geheime Akten, die durch Zufall der Vernichtung entgingen
 Ina Scheibe
 Unvermittelt verurteilt - nach Denunziation
 Der 17. Juni und seine Folgen für Werner Beer
 
Courage eines Augenblicks: 25 Jahre Arbeitslager
 Walter Scheler und der Volksaufstand am 17. Juni
 Manfred Wagner
 Ein williges Werkzeug der westlichen Kriegstreiber
 Der Fall Theo Herrmann aus dem thüringischen Lehesten
 
 Heinz Voigt
 Die ganz große Angst vor dem Flächenbrand
 Wie die Stasi die Gewerkschaft Solidarnosc ausspionierte
 Von "Rotwein-Fehden" bis Feind "Rolf Biermann"
 Die Stasi und die Ordografie - In Akten gefunden
 Jürgen Fuchs
 Jetzt bin ich raus, jetzt kann ich erzählen
 Sitzt dort nicht Prof. Dr. Ludwig Elm?
 
 Renate Ellmenreich
 Der größte Hund im ganzen Land: Der Denunziant
 Achtes Gebot: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden
 /geschichtswerkstatt.jena
/geschichtswerkstatt.jena @geschichtswerkstatt_jena
 @geschichtswerkstatt_jena